Mit deinem Baby möchtest du alles richtig machen. Und du fragst dich vielleicht, ob man Neugeborene tragen kann. Kannst du! Wenn du dein Baby tragen möchtest, ist es nur wichtig, dass es in der Anhock-Spreiz-Haltung positioniert ist. Die Anhock-Spreiz-Haltung ist die natürliche Haltung, die dein Baby automatisch einnimmt, wenn du es hochhebst: Es hockt seine Beinchen automatisch an − wie ein Äffchen − und bereitet sich instinktiv aufs Getragen-Werden vor. Wir nennen diese Haltung M-Position, weil der Po, die Füße und die Knie so ein großes M bilden.
M wie manduca eben.
Neugeborene tragen:
mit Size-It & manduca in der M-Position®
manduca mit ExTend: die Babytrage für Toddler
Sobald dein Kind es kann, will es auch laufen. Und das soll es auch! Zum Spielplatz, im Haus und im Garten, im Wald, auf Wanderwegen, auf Laternenumzügen, Weihnachtsmärkten und Straßenfesten. Die Frage ist nur immer – wie lange? Je nach Konstitution kann das stundenlang gut gehen. Aber auf längeren Strecken kommt manchmal der Punkt, an dem die Kleinen nicht mehr können. Wenn nichts mehr geht, wollen sie auf den Arm. Und dann seid ihr froh, wenn ihr sie einfach in die Trage nehmen könnt, am besten in eine Babytrage für Toddler. Mit der mitwachsenden manduca Babytrage seid ihr für solche Fälle gut gerüstet – und mit dem manduca ExTend sorgt ihr für noch mehr Bequemlichkeit.
manduca Tasche manduca Pouch: du on Tour
mit leichtem Gepäck
Die manduca Babytrage hat keine Tasche? Und ob die manduca eine Tasche hat! Nur ist die manduca-Tasche manduca Pouch nicht fix mit der manduca Babytrage vernäht, sondern kann ganz flexibel am Hüftgurt der manduca befestigt werden, und darüber hinaus auch ohne Trage zum Einsatz kommen: über der Schulter oder um die Taille getragen – letzteres dank mitgeliefertem Nylongurt auch ohne Gürtel.
Deine 3in1 Tasche für jede Gelegenheit: Gürteltasche, Schultertasche, Hüftgurttasche.
manduca Weihnachtsplätzchen: auf die Förmchen, fertig los!
Weihnachtszeit ohne Plätzchen geht gar nicht! Kein Wunder, dass auch bei uns schon der Backwahn ausgebrochen ist! Anne und ich haben uns bei den Kolleginnen und Kollegen umgehört, um euch unsere Lieblingsrezepte zu präsentieren. Na gut, so manch einer wollte sein streng gehütetes Familienrezept partout nicht rausrücken (ist schon okay, Michael 🙂 – aber wir haben trotzdem einiges zusammenbekommen: von einfach bis raffiniert – für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet.
Und: wir haben natürlich sämtliche Weihnachtsplätzchen nachgebacken und nach strengsten Kriterien sorgfältig (bis auf das letzte Krümelchen) geprüft. Resultat: leider alles verdammt lecker. Auweia, da wird so manche extra Sportstunde fällig 😉
Tragen bei Regen:
mit Zwiebelprinzip in trockenen Tüchern
Wenn uns der Dezember die Weihnachtsmärkte verregnet, ist es draußen nicht mehr ganz so gemütlich. Sich nur drinnen zu verkriechen, ist aber weder für dich noch für dein Baby eine gute Lösung. Seid ihr beide gesund und munter, dann ist die frische Luft das Allerbeste, um euer Immunsystem zu stärken. Tragen bei Regen ist kein Problem, wenn ihr die passende Kleidung habt.
Unser Tipp: Kleidet euch und euer Kind nach dem Zwiebelprinzip. Am sinnvollsten ist das Kleiden in dünnen Schichten (unter anderem auch vom Deutschen Roten Kreuz empfohlen), wobei jede Schicht eine andere Funktion hat:
- • Innen: für den Transport von Feuchtigkeit
- • Mitte: für die Wärmeisolation
- • Außen: Regen und Windschutz
Weihnachtsmarkt mit Baby?
Kinderspiel dank Babytrage :-)
Wart ihr dieses Jahr schon auf dem Weihnachtsmarkt – mit Baby? Ich war gestern zum ersten Mal unterwegs im Getümmel und bin dabei unzähligen Müttern und Vätern begegnet, die mit ihren großen und kleinen Kindern durch die adventsgeschmückten Gassen schlenderten. Manche mit Kinderwagen, manche mit Babytrage. Die ein oder andere manduca Babytrage habe ich natürlich entdeckt (die springen mir einfach ins Auge – das ist sicher eine Berufskrankheit 😉 ), aber viele Tragekinder waren auch in Jacken oder Cover eingemummelt. Ist ja schließlich kalt draußen!