Bei uns in Deutschland werden am Ostersonntag landauf landab Ostereier, Schokoeier und auch kleine Geschenke versteckt. Doch woher kommt eigentlich die Geschichte mit dem Osterhasen? Ist er eine deutsche Erfindung oder ist er ein internationales Phänomen?
Mein Name ist Hase …
Die schlechte Nachricht zuerst: niemand weiß genau, wo der Osterhase seinen Ursprung hat. Seine erste Erwähnung ist mit 1682 datiert, in einer vom Heidelberger Medizinprofessor Georg Franck von Frankenau verfassten Abhandlung, in der ein übermäßiger Verzehr von Ostereiern kritisiert wird.
Die gute Nachricht: wir wissen, dass der Hase früher nicht allein für die Eier zuständig war, denn bis in das 16. Jahrhundert hinein hatte er noch Konkurrenz: In der Schweiz war es der Oster-Kuckuck, in Hessen der Oster-Fuchs, in Böhmen der Oster-Hahn und in Thüringen der Storch oder der Hahn. Es gibt einige Theorien, warum wir ausgerechnet den Hasen als Ostertier auserkoren haben: Zum einen ist der Hase (so wie auch das Ei) seit Urzeiten ein Symbol für Frühling und Fruchtbarkeit, und er bekommt sehr zeitig im Frühling seine Jungen. Nicht wissenschaftlich bestätigt ist hingegen der Zusammenhang mit einer germanischen Frühlingsgöttin Ostara, deren Symbole sind das Ei und der Hase sind. Und lustig, aber wenig plausibel erscheint die Geschichte, dass einem Bäcker die Osterlämmchen etwas aus der Form gerieten und so zu Osterhasen wurden.
Ich denke, bei uns hat sich der Hase nicht zuletzt dank eines schlagkräftigen Marketings als Ostereierlieferant etabliert – schließlich hat er das niedliche Aussehen, das sich wunderbar vermarkten lässt. Und kaum jemand kann einem Schokohäschen widerstehen – oder doch?
Rabbit, go home! Australien goes for #easterbilby
Hasen und Kaninchen haben in Australien eigentlich nichts verloren. Doch einmal durch die Siedler eingeschleppt, haben sich die Tiere rasant vermehrt – eben wie die Karnickel. Leider fressen sie schnell alles kahl und rauben so den heimischen Tierarten die Lebensgrundlage. So ist z. B. der Bilby, ein Nasenbeutler, seit den 70ern in Australien vom Aussterben bedroht. Der Osterhase hat down under also kein gutes Image. Vor einigen Jahren hat man daher begonnen, den Osterhasen durch den ebenso langohrigen Oster-Bilby zu ersetzen. Und das mit zunehmendem Erfolg! Ein Teil des Erlöses aus dem Verkauf von Osterbilbies geht übrigens in Projekte zum Schutz der bedrohten Tierarten.
Andere Länder, andere Sitten – #toomanyeggs, Zweige und Wasser
Eine kleine Auswahl an interessanten Osterbräuchen aus aller Welt – mal mit und mal ohne Eier:
- • In Bulgarien gibt es Eierduelle mit gefärbten Eiern. Dazu werden immer zwei Eier mit der Spitze aneinandergeschlagen. Wer zuletzt noch ein Ei mit heiler Schale hat, dem steht ein besonders glückliches Jahr ins Haus.
- • USA: Im Garten des Weißen Hauses findet immer Ostermontag das alljährliche White House Easter Egg Role statt. Hier werden nicht nur Eier mit Esslöffeln den Berg hinunter gerollt, sondern ein regelrechtes Volksfest veranstaltet!
- • In Polen spielt neben bemalten Eiern auch das Wasser eine ganz große Rolle: Hier bespritzen sich am Ostermontag alle gegenseitig mit Wasser. Das soll an die Taufe des Prinzen Miezko I. erinnern, der das Christentum nach Polen brachte.
- • In Finnland gibt es die Sitte, Freunde mit der Birkenrute zu schlagen – nur ganz leicht, versteht sich – das soll Glück bringen. Die Birkenruten stehen hier für die Palmwedel, mit denen Jesus in Jerusalem begrüßt wurde.
- • In Schweden werden die Wohnungen mit Birkenzweigen und bunten Federbüscheln geschmückt. Außerdem ziehen am Donnerstag vor Ostern als Osterweiber verkleidete Kinder von Haus zu Haus und sammeln Süßigkeiten. Und übrigens: Die Ostereier bringt in Schweden das Osterküken!
- • In Irland werden zu Ostern die Heringe begraben. Ein symbolischer Akt, der das Ende der Fastenzeit einläutet. Diese Tradition wird von den ortsansässigen Metzgern gerne unterstützt!
Was gibt es sonst noch an Osterbräuchen? Kennt ihr selbst auch noch interessante oder kuriose Traditionen? Dann schreibt uns!
Schwerstarbeit vor Ostern: Auspusten von #toomanyeggs
Zum Schluss noch ein ganz persönliches Wort: Ich mag zwar keine bunten, gekochten Eier essen, habe aber immer gerne die Schokoeier im Garten versteckt (auf die unentdeckten bin ich dann ein paar Tage später getreten). Nur ungern erinnere ich mich allerdings an die Zeit, als ich Eier für den Kindergarten ausblasen musste. Da tut mir der Mund noch in der Erinnerung weh … Vielleicht hätte ich mir das Ostereier Ausblasset besorgen sollen? Hat das jemand von euch schon mal probiert? Wenn das funktioniert, wäre das revolutionär! 🙂
Ganz ohne Versteckspiel: unsere Ostergewinne für euch!
Unsere Ostereier für euch sind diesmal drei mini Marsupis, die ihr gewinnen könnt. Mit den Marsupi Puppentragen macht ihr allen Puppeneltern auch noch nach Ostern eine große Freude, denn nicht nur große Geschwisterkinder lieben es, wie Mama oder Papa zu tragen! Mitmachen geht ganz einfach:
- 1) Abonniert diesen Blog (siehe rechts unten in der Leiste) und
- 2) Hinterlasst einen Kommentar.
Mit ein bisschen Glück bringt euch dann der Osterhase (oder Bilby) dann einen Mini-Marsupi ins Haus. Viel Glück! 🙂 (Gewinnspiel bereits beendet.)
Kommentare (31)
🙂 Danke für diesen schönen Artikel.Hab mit Freude gelesen. Und natürlich würde ich mich über den Mini-Marsupi freuen…Ich wünsch euch eine schöne Zeit mit der Familie bei sonnigem Wetter.
In Griechenland ist es Brauch Hefezöpfe zu backen und rote Ostereier zu bemalen. Am großen Donnerstag so heißt es, es ist der Donnerstag vor Ostern werden aussließlich rote
In Griechenland ist es Brauch Hefezöpfe zu backen und rote Ostereier zu bemalen. Am großen Donnerstag so heißt es, es ist der Donnerstag vor Ostern werden aussließlich rote Ostereier gefärbt.
Frohe Ostern wuenschen wir euch alle aus Rumaenien!!!!
Meine Tochter würde sich riesig über eine marsupi freuen.
Was für eine tolle Idee! Frohe Ostern ♡
Ich hoffe, Bilby kommt bei uns vorbei.
Unser Sohn würde sich echt auf eine Marsupi freuen 🙂
ich wäre entzückt.
Jaaa…wir brauchen so eine!!!
Mein Sohn wünscht sich immer so sehr seinen kleinen Bruder zu tragen mit einer Puppentrage könnte er das schöne Gefühl vom tragen haben 🙂
Echt interessant die anderen Bräuche mal zu erfahren
Gut, dass es bei uns den irischen Brauch nicht gibt, sonst würden sich bestimmt die Katzen freuen. Ist mal interessant,die Osterbräuche anderer Länder kennenzulernen
🙂
Hallo!
Bei uns wirden gemeinsam die Ostereier gefärbt, der Osterstrauch geschmückt, am Samstag werden wir gemeinsam zur Fleischweihe gehen, am Nachmittag werden dann die Verstecken Eier Süßigkeiten und Grschenke gesucht, am Sonntag wird gemeinsam gegessen und am nachmittag kommen die Verwandten und am Montag gibt es bei uns eine Ostereierwanderung die immer total lustig ist!
Fleischweihe kannte ich auch noch nicht!
Hallo
Was für ein süßes Gewinnspiel …
also unsere kleine brauch ist folgendes
Ostereier anmalen
Süße Hasengesichter und kleine Schafe backen.
Süßigkeiten suchen ……
meine kleine puppenmama und ich würden uns sehr freuen
Hallo
Was f
Bei uns gibt es folgendes ….
Eier färben
kleinen hasengesichhter und lämmchen backen
Und ganz viele Osterereiersuchen gibt es keine speziellen Osterbräuche
Wir verbringen Ostern immer mit der Familie, so dass alle Kinder gemeinsam Süßigkeiten und kleine Überraschungen suchen können, verbunden mit einem schönen Osterspaziergang. Dabei wird mit viel Freude genascht, geteilt und gelacht.
Vorher wird bei uns zuhause immer fleißig gebastelt und es werden Ostereier gefärbt und/oder angemalt, welche dann an den Osterstrauch gehangen werden (langsam wird der ganz schön voll 😛 ).
Ich wuerde gerne ein mini marsupi gewinnen. Ich finde oeko produkte das beste.
Gerne dabei aus Italien.
P.S. binn eine doula
Toller Beitrag! Das ein oder andere habe ich meinen Mädels auch vorgelesen.
Natürlich würde ich auch gerne eine Marsupi gewinnen, da wir in 6 Wochen unser drittes Kind erwarten und die zwei großen Schwestern dann mit ihren Puppen mitmachen können
Sohnemann hat zwar schon ein Puppentragetuch, aber so ne Mini-Marsupi wär klasse. Die könnten sie ihm dann auch in der KiTa „anziehen“ (mit dem TuCh klappt das nicht so) 😉
Meine Tochter würde sich bestimmt wahnsinnig freuen, ich muss ihr immer aus Tüchern eine Trage bauen, da wäre der Marsupi das perfekte Geburtstagsgeschenk 🙂
Wir machen am Sonntag einen Osterbrunch mit der ganzen Familie. Jeder nimmt etwas mit z.B. Gebäck, Getränke etc. Wie werden Falafel und Arancinis machen 🙂
Morgen kaufe ich einem Osterstrauch und dekorier ihn gemeinsam mit meiner Schwägerin und meiner Maus – für sie ist es heuer ihr erstes Osterfest. 🙂
Wir würden auch gerne gewinnen 🙂
Unsere Zwillingsmädchen würden sich bestimmt freuen!
Unsere Osterbräuche:
Mit den Kiddies Eier färben
Ostern am liebsten in den Wald und den Spuren vom Osterhasen (in dem Fall Papa) folgen und leckere Naschies, Eier und ne Kleinigkeit zum spielen finden und sich rieeesig drüber freuen!
Mit Kindern ist einfach alles schöner ♡♡♡
Mit den Kindern ostereier färben und bemalen
Am Ostersonntag wird ein langer Spaziergang gemacht egal was für ein Wetter wir haben
Hallöchen !
Wir würde auch sehr sehr gerne eine Marsupi für unsere stella gewinnen ♡♡ wäre toll
Ich würde sehr gerne eine von den mini Marsupis für meine Tochter gewinnen.