„Mein Name ist Hase, ich weiß von nichts!“ habt ihr sicherlich schon mal gehört, aber woher der Spruch kommt, und warum Ostern jedes Jahr zu einer anderen Zeit ist, erfahrt ihr hier.
Der Berg ruft (auch Eltern)!
Tipps zum Wandern mit Baby
Wandern ist gesund, Wandern macht Spaß und – die gute Nachricht für junge Eltern: Wandern mit Baby ist auch kein Problem.
Wenn ihr das Wandern liebt, brauchen wir euch zum Wandern mit Baby nicht groß zu überreden. Und wenn ihr dieses wunderbare Hobby noch nicht für euch entdeckt habt, machen euch bestimmt die Bilder der Wandertouren Lust auf die Berge. Die Familien auf den Bildern waren zum Teil das erste Mal mit der manduca Babytrage unterwegs und waren durchweg begeistert.
Hasen backen 1, 2, 3: Ostern mal ohne Mehl, mal ohne Ei :-)
Osterbräuche unterscheiden sich von Land zu Land – auch innerhalb Deutschlands gibt es viele verschiedene Bräuche. Nicht überall werden zum Beispiel die Ostereier hier und da im Garten versteckt, sondern kommen mancherorts in ein „hessisches Osternest“. Gebacken wird jedoch überall – von schwedischen Semlor (vor Ostern) über den Osterkuchen Mazurek aus Polen bis zum traditionellen Osterlamm.
Hasen, Eier, Oster-Bilby: Osterbräuche rund um den Globus
Bei uns in Deutschland werden am Ostersonntag landauf landab Ostereier, Schokoeier und auch kleine Geschenke versteckt. Doch woher kommt eigentlich die Geschichte mit dem Osterhasen? Ist er eine deutsche Erfindung oder ist er ein internationales Phänomen?
Große Kinder tragen? Unser Tipp:
mit manduca und ExTend!
Viele Eltern entscheiden sich für eine manduca Babytrage, weil diese einfach unglaublich flexibel ist – und vor allem mit ihrem Kind mitwächst (Stichwort integrierte Rückenverlängerung). Seit einiger Zeit geht das Mitwachsen auch in der Breite: mit manduca ExTend kannst du den Steg der manduca Babytrage erweitern, das heißt so breit machen, dass du auch deine großen Kinder tragen kannst, und sie bequem in der manduca sitzen.
Vorteil leichte Babytrage:
manduca passt in jede Tasche
Wusstet ihr, dass es den Kinderwagen erst seit etwa 160 Jahren gibt? Anfänglich haben nur reiche Leute ihre Kinder in dieser neuen Erfindung geschoben schieben lassen. Heute gehört ein Kinderwagen zwar für fast alle Eltern zur Grundausstattung, doch immer mehr Eltern haben das Tragen von Kindern für sich (wieder) entdeckt. Neben den zahlreichen entwicklungsfördernden Vorteilen steht beim Babytragen ja auch der praktische Aspekt im Vordergrund: Die Arme sind frei und das Baby ist immer im Blick. Und anders als ein Kinderwagen kann eine leichte Babytrage wie die manduca auch immer und überall dabei sein: Schließlich ist sie klein, leicht und sie passt in jede Tasche (natürlich auch in den Kinderwagen.)