Der Himmel blau, die Sonne lacht – da wollen wir doch alle nur noch raus, raus, raus! Und uns im besten Fall auch noch sportlich betätigen. Die Babysitter haben keine Zeit? Wie wäre es mit Walking? Hier habt ihr euer Kind in Babytrage oder Tuch einfach dabei – und Walken mit Baby macht einfach Spaß. Und es ist der ideale Sport nach einer Schwangerschaft, weil Walken gelenkschonend ist, den gesamten Muskeltonus stärkt und den Beckenboden dabei nur wenig belastet. Doch wie fängt man an und vor allem welche Kleidung ist die richtige, damit es dir und deinem Kind weder zu warm noch zu kalt ist?
manduca in Aktion: Sport mit Baby hält dich fit!
Um es mal vorwegzunehmen: mit Baby in der manduca Babytrage ist so einiges an Bewegung möglich. Ehrlich gesagt, manchmal erstaunt es uns selbst, was ihr alles mit der manduca erleben könnt. Viele von euch fragen sich aber, welche Art Sport mit Baby und manduca möglich ist, und von welchen Aktivitäten ihr lieber die Finger lassen solltet. Als Faustregel könnt ihr euch merken, immer mit einem Fuß am Boden zu bleiben. Beim Sport mit Baby ist also der springende Punkt, keine ruckartigen Bewegungen zu machen und eben NICHT zu springen. Wichtig ist auch das Alter eures Kindes, denn je kleiner ein Baby ist und je weniger Kopfkontrolle es hat, desto sanfter müssen auch die Bewegungen sein.
Sport mit Baby: das könnt ihr machen!
Bei folgenden körperlichen Aktivitäten seid ihr auf der sicheren Seite, wenn immer ein Fuß im Bodenkontakt ist:
- • Wandern
- • Nordic Walking
- • Kangatraining
- • Tanzen (Alles ohne Sprünge und ohne ruckartige Bewegungen – also bitte kein Zumba oder Rock ’n‘ Roll! Zu empfehlen ist z. B.„Burzzi Dance“)
Was ist GOTS? Oder: warum uns das Siegel so wichtig ist.
Drei Wünsche haben wir uns erfüllt, als wir unser erstes eigenes Tragetuch entwickelten: „So Bio wie möglich!“ – das war uns das Allerwichtigste. Schließlich sind wir Ökohersteller durch und durch und haben schon mit der manduca Babytrage eine ökologische Babytrage, deren Baumwolle konsequent biologisch ist. „Bio zum Standard-Preis!“ war unser zweiter Wunsch, den wir für manduca Sling ebenso in die Tat umsetzen konnten.
Aber unser höchstes Ziel war „ein GOTS zertifiziertes Tuch“. Denn ein GOTS Siegel ist schon ein bisschen wie ein Ritterschlag für ein Produkt. Auch das haben wir geschafft und wir sind mächtig stolz, dass unsere manduca Sling GOTS zertifiziert ist. Aber was ist GOTS eigentlich und warum war uns die GOTS Zertifizierung so wichtig?
Mit MaM Tragejacke in Wetter & Wind:
Anzieh-Tipps fürs Tragekind
Du denkst, Babytragen ist nur was für den Sommer? Und wenn die ersten Herbststürme kommen, verbannst du deine manduca in den Schrank? Musst du nicht! Es kommt wie so oft einfach darauf an, dass du die richtige Kleidung anhast. Und wie viele Kleidungschichten du und dein Baby tragen. Wir haben da ein paar Tipps für dich, wenn die Tage jetzt kälter und nasser werden.

Auch wenn es regnet und stürmt: Mit dem manduca by MaM All-Weather Babywearing Jacket seid ihr gut eingepackt.
Alltag mit Baby:
Mein rechter, rechter Arm ist frei …
Kochen, backen, Schnittchen schmieren? Mein Alltag mit Baby zuhause liegt schon etwas zurück, aber ich erinnere mich noch sehr gut an meine Einarmigkeit der ersten Wochen und Monate. Denn meine Tochter war sehr genügsam und wollte eigentlich nur eins: volle Aufmerksamkeit, und das am liebsten auf dem Arm. Von Attachment Parenting hatte ich noch nie was gehört, aber ich spürte es auch so: nah bei mir zu sein, tat ihr einfach gut. Also hatte mein linker Arm seine Aufgabe gefunden – Tragen. Ganz auf sich allein gestellt, konnte sich meine rechte Hand dann anderen Dingen zuwenden.
Das schaff ich doch „mit rechts“!
Doch mit nur einer Hand konnte jeder noch so winzige „Handgriff“ zu einem Riesenproblem werden
Zieht euch warm an!
Tipps und Tricks gegen das erste Frösteln
Der Herbst ist da und nicht nur die Blätter fallen, sondern auch die Temperaturen. Da hilft nur warm anziehen an den kühlen Tagen! Unter den vielen Tipps zum Thema Tragen im Winter, die wir euch hier im Blog schon Anfang des Jahres mit auf dem Weg gegeben haben, möchten wir heute zwei nochmals an Herz legen:
- Wärmstens empfohlen ist immer die „Zwiebeltechnik“ – also das Tragen von mehreren Schichten Kleidung. Einfach, aber sehr wirkungsvoll.
- Baby-Beine warm einpacken! Im Winter und kalten Herbsttagen kühlen Extremitäten besonders schnell aus. Babys und Kinder können nun schnell an den Beinen frieren, auch weil diese oft nicht ganz so dick eingepackt sind wie der Rest des Körpers.
Unser Tipp hält doppelt warm
In beiden Fällen ist unser Tipp: BabyLegs, die superpraktischen Bein- und Armstulpen, denn BabyLegs schützen als zusätzliche Wärmeschicht empfindliche Baby- und Kinderbeine.