Eben noch eine normale Einkaufsmeile mitten in Wien oder Dresden – und wie aus dem Nichts sind sie plötzlich da: die Mamas (wo sind die Papas?) mit ihren Babys und Kleinkindern in ihren manducas. Mit viel Spaß, eingängigen Rhythmen und einer tollen Choreographie füllen unzählige Kanga-Tänzerinnen die Fußgängerzone und stecken Passanten mit ihrem Schwung und guter Laune an. Natürlich ist das kein Zufall, sondern ein gut vorbereiteter Kanga Charity Flashmob, der sich hier mitten in Dresden zuträgt. Und dieser macht Mittänzerinnen und Zuschauern nicht nur enorm viel Spaß, sondern dient darüber hinaus noch einem guten Zweck. Ihr fragt euch, was ein Kanga Flashmob ist und was das mit Charity zu tun hat? Wir klären euch gerne auf 🙂
manduca, Baby, fertig, los!
Kanga Charity Flashmobs 2016
Die da, die da oder die?
LimitedEditions für jeden Style
Wir schreiben das Jahr 2008. Die manduca Babytrage ist seit gut einem Jahr auf dem Markt und hat schon viele Eltern begeistert. Doch sieben Farben sind den manduca Fans lange nicht genug. Sie wollen mehr! Wir lassen uns nicht lange bitten und denken uns etwas Besonderes aus. Die Idee der manduca LimitedEdition Kollektion ist geboren: eine stückzahlbegrenzte Auflage einer manduca mit exklusivem Design, das ausschließlich bei diesem einen Modell zu finden ist. Von edlen Stickereien über wunderschöne Motivdrucke bis zu originellen Applikationen reicht das Spektrum. Und wie bei einer Kleiderkollektion gibt es Designs für jeden Style – von Nektarvögelchen bis zu einem endlosen Rautenmuster ist (fast) alles dabei. Geschmäcker sind schließlich verschieden!
Vorlesen: Lieblingsmomente im Alltag
Haben deine Eltern dir auch vorgelesen? Vielleicht geht es dir wie mir, und du kannst dich nicht mehr daran erinnern, welche Bücher das genau waren? Aber etwas ist noch in Erinnerung geblieben: ein wohliges Gefühl von Geborgenheit. Und ich weiß noch, dass ich sobald ich selbst lesen konnte, so ziemlich jedes Buch verschlungen habe, das ich finden konnte. Egal ob es ein Buch über Dinosaurier war – oder das Lexikon der Kinderkrankheiten, welches ich später entdeckte (die Bilder fand ich auch ziemlich spannend). Ganz weit vorne waren bei mir die dicken Märchenbücher, die mich mit ihren schaurigen Drachengeschichten beindruckten.
Für mich war es ganz klar, dass ich auch meine Kinder schon ziemlich früh in die Welt der Bücher entführten wollte. Erst in die kleine Welt der (schon bald ziemlich klebrigen) Papp-Bilderbücher, die auch gerne mal als Knabberware herhalten mussten – und später in die wunderbare Welt der Märchen, Geschichten und Abenteuer.
Babytragenpflicht für Fußgängerzone?
Pilotprojekt sorgt für Furore
Die Idee kursiert schon lange, nun gibt es endlich auch konkrete Forderungen und Pläne – in Hessens Innenstädten sollen künftig Babytragen und Tragetücher anstelle von Kinderwagen das Straßenbild bestimmen. Der Grund dafür ist ganz einfach: Zahlreiche Fußgängerzonen, wie z. B. die in Marburg, liegen oberhalb der Stadt und sind nur über steile Wege, endlose Treppen oder Fahrstühle zu erreichen. Mit sperrigen Kinderwagen kann ein Einkaufsbummel in der Oberstadt oder ein Spaziergang zum Schloss so schnell zur Tortur werden.
Eine neue Idee kann jetzt Abhilfe schaffen:
Frohe Ostern! Allerlei – rund um Ostern und ums Ei
„Mein Name ist Hase, ich weiß von nichts!“ habt ihr sicherlich schon mal gehört, aber woher der Spruch kommt, und warum Ostern jedes Jahr zu einer anderen Zeit ist, erfahrt ihr hier.
manduca Weihnachtsplätzchen: auf die Förmchen, fertig los!
Weihnachtszeit ohne Plätzchen geht gar nicht! Kein Wunder, dass auch bei uns schon der Backwahn ausgebrochen ist! Anne und ich haben uns bei den Kolleginnen und Kollegen umgehört, um euch unsere Lieblingsrezepte zu präsentieren. Na gut, so manch einer wollte sein streng gehütetes Familienrezept partout nicht rausrücken (ist schon okay, Michael 🙂 – aber wir haben trotzdem einiges zusammenbekommen: von einfach bis raffiniert – für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet.
Und: wir haben natürlich sämtliche Weihnachtsplätzchen nachgebacken und nach strengsten Kriterien sorgfältig (bis auf das letzte Krümelchen) geprüft. Resultat: leider alles verdammt lecker. Auweia, da wird so manche extra Sportstunde fällig 😉