Leidest du auch an Prokrastination? Also daran, dass du die Vorbereitung für Fasching immer auf die nächste Woche verschoben hast und noch verschiebst? Oder hoffst du (falls du womöglich gar kein sooo großer Karnevalsfan bist), dass die Party in der Kita dieses Jahr ausfällt? Die gute Nachricht: du hast es bald geschafft, denn Rosenmontag ist in drei Tagen. Die nicht ganz so gute Nachricht? Du bist mit Kind und Kegel auf einem Faschingsfest eingeladen und hast noch keinen Schimmer, was du deinem Kleinen anziehen sollst. Aber keine Bange: wir haben uns umgeschaut und ein paar Tipps für dich, wie du das trotzdem möglichst einfach hinkriegst.
Tragen bei Regen:
mit Zwiebelprinzip in trockenen Tüchern
Wenn uns der Dezember die Weihnachtsmärkte verregnet, ist es draußen nicht mehr ganz so gemütlich. Sich nur drinnen zu verkriechen, ist aber weder für dich noch für dein Baby eine gute Lösung. Seid ihr beide gesund und munter, dann ist die frische Luft das Allerbeste, um euer Immunsystem zu stärken. Tragen bei Regen ist kein Problem, wenn ihr die passende Kleidung habt.
Unser Tipp: Kleidet euch und euer Kind nach dem Zwiebelprinzip. Am sinnvollsten ist das Kleiden in dünnen Schichten (unter anderem auch vom Deutschen Roten Kreuz empfohlen), wobei jede Schicht eine andere Funktion hat:
- • Innen: für den Transport von Feuchtigkeit
- • Mitte: für die Wärmeisolation
- • Außen: Regen und Windschutz
Walken mit Baby – das richtige Outfit für dich & dein Kind
Der Himmel blau, die Sonne lacht – da wollen wir doch alle nur noch raus, raus, raus! Und uns im besten Fall auch noch sportlich betätigen. Die Babysitter haben keine Zeit? Wie wäre es mit Walking? Hier habt ihr euer Kind in Babytrage oder Tuch einfach dabei – und Walken mit Baby macht einfach Spaß. Und es ist der ideale Sport nach einer Schwangerschaft, weil Walken gelenkschonend ist, den gesamten Muskeltonus stärkt und den Beckenboden dabei nur wenig belastet. Doch wie fängt man an und vor allem welche Kleidung ist die richtige, damit es dir und deinem Kind weder zu warm noch zu kalt ist?
Das kleine Öko-ich-bin-ich: wie Öko bin ich eigentlich?
Neulich wollte ich meiner Mutter nur schnell ein paar Blümchen mitbringen und schaute mich in einem kleinen Blumenladen um. Es sollte ja schließlich was richtig Schönes sein!
„Haben Sie auch Rosen?“, fragte ich die Blumenverkäuferin, die sich später als Ladeninhaberin vorstellte. „Nein“, teilte sie mir mit, „Zur Zeit gibt es nur Rosen aus Afrika, und die sind nicht nur giftig, sondern werden auch unter katastrophalen Bedingungen angepflanzt. Katastrophal für die Umwelt und für die Arbeiter, die dort beschäftigt sind. So was verkaufen wir nicht!“ Ganz ehrlich? Das war mir schon ein bisschen peinlich: Ich, die schon immer Ökostrom hatte und (fast) nur Bio-Gemüse kaufe, hatte beim Blumenkauf das Thema Ökologie null auf dem Schirm. Fair Trade Blumen waren nicht in meinem Horizont, weil Blumen einfach zu selten auf meiner Einkaufsliste stehen. Aber als ich wieder auf der Straße war, hatte ich im Geiste einen weiteren Punkt auf meiner „Ökoliste“ notiert.
Walking on sunshine: Tragelust statt Regen-Frust
Bleibst du bei Regen mit deinem Baby lieber zu Hause oder pfeifst du auf das schlechte Wetter und gehst trotzdem an die Luft? Das ist großartig, denn das ist für euer Immunsystem das allerbeste!
Vielleicht fehlt dir aber noch das passende Outfit, damit du und dein Baby trocken durch den Regen kommt? Da können wir helfen, denn für deinen Regenspaziergang gibt es Regenfestes direkt vom finnischen Experten MaM: die manduca by MaM Tragejacken und Tragecover. Als waschechte Skandinavier kennen sich die MaM Experten nicht nur mit rauem Klima aus, sondern waren in Europa auch die allerersten, die für Babytragen spezielle Cover und Jacken entwickelt haben. Richtige Tragecover-Pioniere sozusagen, die ihre ganze Erfahrung und Trageleidenschaft in tolle, durchdachte Produkte stecken!
Mode, Mama und manduca
Modefrühling – neues Outfit, frischer Wind
Kaum lockt die Sonne mit den ersten Frühlingstrahlen, sorgen unsere Hormone dafür, dass wir aktiver werden und unsere Laune steigt. Und mit der Frühjahrslaune wächst auch unsere Lust auf was Neues – denn schließlich steht nun alles im Zeichen von „Erneuerung“.
Nicht nur in der Natur wird nun alles neu, frisch oder einfach anders: Die Modeindustrie macht sich unsere Frühlingslaune zunutze und stellt jedes Jahr neue Farben, Schnitte und Stilrichtungen vor. Doch die neuen Looks dominieren nicht nur die einschlägigen Modemagazine. Selbst Modemuffel können an den Trends des Jahres nicht vorbeisehen: Jedes Kaufhaus, jede Fußgängerzone und jedes Schaufenster zeigt sich in den neuen Farben. Auch die Tragemamas kommen so in Stimmung.

Farbenfroh in den Frühling! Bild: © edelight