Weihnachtszeit ohne Plätzchen geht gar nicht! Kein Wunder, dass auch bei uns schon der Backwahn ausgebrochen ist! Anne und ich haben uns bei den Kolleginnen und Kollegen umgehört, um euch unsere Lieblingsrezepte zu präsentieren. Na gut, so manch einer wollte sein streng gehütetes Familienrezept partout nicht rausrücken (ist schon okay, Michael 🙂 – aber wir haben trotzdem einiges zusammenbekommen: von einfach bis raffiniert – für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet.
Und: wir haben natürlich sämtliche Weihnachtsplätzchen nachgebacken und nach strengsten Kriterien sorgfältig (bis auf das letzte Krümelchen) geprüft. Resultat: leider alles verdammt lecker. Auweia, da wird so manche extra Sportstunde fällig 😉
manduca Weihnachtsplätzchen: auf die Förmchen, fertig los!
manduca in Russland:
unsere Partner Baby and Mam
Von Kinderwagen zu Babytragen – so kam die Firma Baby and Mam in Russland zur manduca. Mit ihrem Onlinehandel für Kinderwagen hatten Irina Voronova und ihr Mann Mikhail schon über mehrere Jahre Erfahrungen im Babybereich sammeln können. Doch sie wollten gerne mehr und hielten Ausschau nach interessanten Ideen, Inspiration und aussichtsreichen Projekten. Da passte es perfekt, als sie 2011 die Gelegenheit hatten, den Großhandel für manduca zu übernehmen. Immer mit einem Auge auf die Marktanalysen, bauten sie Baby and Mam Stück für Stück zu einem Unternehmen aus, das schon bald für eine große Auswahl an Babyprodukten stand.
Die manduca war dabei nicht nur Teil des Sortiments, sondern spielte auch privat eine große Rolle:
Flasht mich nochmal:
Die Kind + Jugend 2015 in Köln
Vertraut und doch jedes Mal neu: Bei unserem Messeauftritt auf der internationalen Fachmesse Kind + Jugend sind wir von Wickelkinder & manduca, unserer Agentur Wolkenkratzer, Archicult und Messebauer schon ein gut eingespieltes Team, und trotzdem ist es immer wieder ein Abenteuer mit vielen Unbekannten. Wird der Stand rechtzeitig fertig? Kommt das Stückgut noch rechtzeitig mit der Spedition? Sieht die neue manduca Sling Wand gut aus? Passen alle wichtigen Gespräche in den engen Terminplan? Ja, ja, und nochmal JAAAA!! Alles ist wie immer wie am Schnürchen gelaufen – und an Überraschungen gab es nur Positives!
Kind + Jugend Consumer Award
Gleich am ersten Tag ein Knaller:
manduca & internationale Partner
Wie ihr wisst, ist die manduca Babytrage eine Entwicklung aus Deutschland: „designed in Germany“. Schon bei ihrer Vorstellung im Jahr 2007 sorgte die manduca für viel Aufmerksamkeit und wurde im Handumdrehen zu einer bekannten Marke. Und natürlich hat sie auch schnell über Deutschland hinaus überzeugt: Als ergonomische und ökologische Babytrage hat die manduca weltweit Erfolge gefeiert und wird heute in über 40 Ländern verkauft.
Ein Mann, ein Tuch, ein Trageberater.
Oder gleich zwei?
Björn und Torge haben es in die Tat umgesetzt: Normalerweise als Handelsvertreter für manduca und die Wickelkinder GmbH (Herstellerin der manduca) unterwegs, haben sie an einer Schulung der Trageschule Hamburg den Grundkurs Trageberatung absolviert, also eine Ausbildung zur Trageberaterin zum Trageberater. Und sie waren dort nicht nur mit viel Spaß dabei, sondern haben auch richtig was dazu gelernt. Denn bei uns wird schon immer großen Wert darauf gelegt, dass alle Wickelkinder nicht nur wissen, wie die manduca Babytrage funktioniert, sondern auch, wie Tragetücher korrekt gebunden werden.
Das kleine Öko-ich-bin-ich: wie Öko bin ich eigentlich?
Neulich wollte ich meiner Mutter nur schnell ein paar Blümchen mitbringen und schaute mich in einem kleinen Blumenladen um. Es sollte ja schließlich was richtig Schönes sein!
„Haben Sie auch Rosen?“, fragte ich die Blumenverkäuferin, die sich später als Ladeninhaberin vorstellte. „Nein“, teilte sie mir mit, „Zur Zeit gibt es nur Rosen aus Afrika, und die sind nicht nur giftig, sondern werden auch unter katastrophalen Bedingungen angepflanzt. Katastrophal für die Umwelt und für die Arbeiter, die dort beschäftigt sind. So was verkaufen wir nicht!“ Ganz ehrlich? Das war mir schon ein bisschen peinlich: Ich, die schon immer Ökostrom hatte und (fast) nur Bio-Gemüse kaufe, hatte beim Blumenkauf das Thema Ökologie null auf dem Schirm. Fair Trade Blumen waren nicht in meinem Horizont, weil Blumen einfach zu selten auf meiner Einkaufsliste stehen. Aber als ich wieder auf der Straße war, hatte ich im Geiste einen weiteren Punkt auf meiner „Ökoliste“ notiert.