Unsere manduca Sling ist GOTS-zertifiziert. Und weil wir als Hersteller keine halben Sachen machen, haben wir letztes Jahr auch unseren Betrieb GOTS-zertifizieren lassen. Für die Zertifizierung eines Unternehmens gibt es viele Auflagen und Bestimmungen – unter anderem die, dass wir uns einer jährlichen Inspektion eines unabhängigen Prüfinstitutes unterziehen müssen. Und kürzlich war es so weit! Das Schweizer IMO Institute for Marketecology hatte sich zum Besuch und Betriebs-Inspektion angekündigt. Wie schnell ein Jahr doch vergeht! 😉
Das kleine Öko-ich-bin-ich: wie Öko bin ich eigentlich?
Neulich wollte ich meiner Mutter nur schnell ein paar Blümchen mitbringen und schaute mich in einem kleinen Blumenladen um. Es sollte ja schließlich was richtig Schönes sein!
„Haben Sie auch Rosen?“, fragte ich die Blumenverkäuferin, die sich später als Ladeninhaberin vorstellte. „Nein“, teilte sie mir mit, „Zur Zeit gibt es nur Rosen aus Afrika, und die sind nicht nur giftig, sondern werden auch unter katastrophalen Bedingungen angepflanzt. Katastrophal für die Umwelt und für die Arbeiter, die dort beschäftigt sind. So was verkaufen wir nicht!“ Ganz ehrlich? Das war mir schon ein bisschen peinlich: Ich, die schon immer Ökostrom hatte und (fast) nur Bio-Gemüse kaufe, hatte beim Blumenkauf das Thema Ökologie null auf dem Schirm. Fair Trade Blumen waren nicht in meinem Horizont, weil Blumen einfach zu selten auf meiner Einkaufsliste stehen. Aber als ich wieder auf der Straße war, hatte ich im Geiste einen weiteren Punkt auf meiner „Ökoliste“ notiert.
Wir lieben Bio-Baumwolle!
Und zwar schon immer :-)
Beliebt und bequem: Baumwolle. Jeder trägt sie – ob konventionell oder in Bio-Qualität – ob Jeans oder Jersey. Ein tolles vielseitiges Material, ohne das wir uns Kleidung gar nicht mehr vorstellen können. In den letzten Jahren ist hier die Bio-Baumwolle auch für nicht eingefleischte Ökos immer wichtiger geworden. Fast alle Textillabels haben eine Kollektion in Bio-Baumwolle – und auch die Babytragen-Hersteller stehen dem in nichts nach – oft gibt es Bio allerdings nur als Sondermodell.
Bei uns gibt es dafür keine extra Kollektion – bei manduca wird einfach immer und ausschließlich Baumwolle aus kontrolliert biologischem Anbau verwendet. Das hört sich nicht nur gut an – das ist es auch, denn Bio-Baumwolle hat viele, viele Vorteile. Ein paar davon haben wir für euch aufgelistet:
Alles im grünen Bereich: manduca & Co. auf der INNATEX
Die Öko-Messe INNATEX in Wallau ist ein fixer Termin im manduca Messeplan. Aber was hat eine Fachmesse für nachhaltige Textilien mit Babytragen zu tun? Eine ganze Menge, finden wir: Schließlich ist die manduca Babytrage eine Bio-Babytrage! Deshalb sind wir auch schon seit der allerersten manduca (2007) auf der INNATEX dabei – übrigens Europas größter Fachmesse für nachhaltige Textilien. Und natürlich haben wir auch auf der diesjährigen INNATEX (24. – 26. Januar 2015) wieder etwas Neues mit im Messegepäck.
Was ist GOTS? Oder: warum uns das Siegel so wichtig ist.
Drei Wünsche haben wir uns erfüllt, als wir unser erstes eigenes Tragetuch entwickelten: „So Bio wie möglich!“ – das war uns das Allerwichtigste. Schließlich sind wir Ökohersteller durch und durch und haben schon mit der manduca Babytrage eine ökologische Babytrage, deren Baumwolle konsequent biologisch ist. „Bio zum Standard-Preis!“ war unser zweiter Wunsch, den wir für manduca Sling ebenso in die Tat umsetzen konnten.
Aber unser höchstes Ziel war „ein GOTS zertifiziertes Tuch“. Denn ein GOTS Siegel ist schon ein bisschen wie ein Ritterschlag für ein Produkt. Auch das haben wir geschafft und wir sind mächtig stolz, dass unsere manduca Sling GOTS zertifiziert ist. Aber was ist GOTS eigentlich und warum war uns die GOTS Zertifizierung so wichtig?
„Total Zero“: Wickelkinder versendet CO2 Neutral
manducas beamen können wir noch nicht. Leider! Aber die manduca Babytragen müssen ja irgendwie zu euch und in die Läden kommen. Damit dabei die Umwelt so wenig wie möglich belastet wird, nutzen wir ein Logistikunternehmen, das uns in unserem Anspruch an Nachhaltigkeit unterstützt.
Klimaneutraler Versand liegt uns am Herzen
Mit der DPD und seiner Initiative „Total Zero“ haben wir den richtigen Partner, so dass unsere Logistikabteilung ihren Beitrag zum Umweltschutz leistet – ein wichtiger Baustein, um das Prinzip Nachhaltigkeit im Unternehmen mit Leben zu füllen.
Übrigens: Für die Initiative „Total Zero“ wurde DPD unter anderem mit dem Nachhaltigkeitspreis „HANSE GLOBE 2012“ ausgezeichnet. Wir freuen uns für DPD und insbesondere darüber, dass wir dank „Total Zero“ wieder einen wichtigen Schritt machen!